Rückblick auf ein erfolgreiches Wochenende

12. April 2011

Am Wochenende fanden sich zahlreiche fleißige Helfer zum Arbeitseinsatz ein.

In Zusammenarbeit mit der Firma Majuntke wurde der große Rasenplatz belüftet und besandet um optimale Bedigungen für unser diesjähriges Sommenturnier zu schaffen.

Desweiteren wurde der Longierzirkel hergerichtet, die Schulpferdekoppel erneuert, Sträucher geschnitten und dank eine großzügigen Spende der Gärtnerei Schreiber neue Planzen gepflanzt.

Wir danken allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung!

Weitere Bilder vom Arbeitseinsatz Sie in der Galerie

Der Reitclub feiert 40-jähriges Jubiläum

25. Januar 2011

Am 15. Januar feierte der Reitclub Deggendorf sein 40-jähriges Bestehen.
Zur Jubiläumsfeier begrüßte Vorsitzender Josef Weber neben OB Anna Eder auch Ursula Klingsohr, Ludwig Wasmeier sowie zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste.

Vereinskleidung

5. Januar 2011

Die erste Bestellung ist schon angekommen.


Damen Poloshirt in Gr. S

Bestellung über www.reitclub-deggendorf.de/vereinskleidung

Kutschenfahrt am Deggendorfer Christkindlmarkt

5. Januar 2011

Eine besondere Attraktion beim diesjährigen Deggendorfer Christkindlmarkt stellte Franz Heigl mit seiner voller Geschenke beladenen Kutsche dar. Gezogen von seinen beiden schweren Warmblütern Eddie und Emilio ging es über den Deggendorfer Stadtplatz.

Franz Heigl gewinnt Traditionsturnier in Loßburg

8. Oktober 2010

Nach den guten Platzierungen in Ohlstadt (2. Platz) Bernried (4. Platz) Schleißheim (3. Platz) nun der Höhepunkt. Franz Heigl, mit seiner Gattin und Beifahrerin Gerlinde, gewinnt das bedeutendste Traditionsturnier in Deutschland. Den Seriensieger Bert de Mooij aus Holland zu schlagen, gelingt nicht alle Tage, aber an diesem Wochenende liefen die Schweren Warmblüter, Eddi und Emilio, beide 7jähr. und selbst ausgebildet, einfach spitze.
Heigl gewann die Teilprüfung mit den 14 Hindernissen im Gelände und konnte sich damit den Gesamtsieg sichern. Um so mehr freut es ihn, da es in erster Linie ein sportlicher Erfolg ist.

Zeitungsartikel

Schleppjagd des Reitclub Deggendorf

4. Oktober 2010

Am 2. Oktober lud der Reitclub Deggendorf sowie der Jagdherr Josef Streicher zur traditionelle Schleppjagd hinter der Meute des bayrischen Schleppjagdverbandes ein. Nachdem sich die Reiter mit einem Jagdfrühstück im Gasthaus „Zum Pferdestall“ gestärkt hatten, sammelten sie sich zum Bügeltrunk mit  der  Foxhoundmeute, die von Toni Wiedemann und der Equipage begleitet wurde, auf dem Reitplatz des Vereins. Nach der Begrüßung des Masters Toni Wiedemann und des Jagdherren Josef Streicher, ritt die Jagdgesellschaft, begleitet von den Klängen der „Ulrichsberger Jagdhornbläsern“ aufgeteilt in eine Gruppe Springen und einer Gruppe Nichtspringer, von dort aus Donauaufwärts über Gräben und Baumstämme. An den breiten Donauauen konnten die Reiter dicht an den Hunden reiten, die ein flottes Tempo vorlegten und unter lautem Geläut der Schleppe spurtreu folgten. Die Zuschauer konnten  die Schleppen von einem Bus aus beobachten, der das Jagdfeld begleitete. Nach der Hälfte der ca. 21 km langen Strecke wurde ein Stopp am Hackerweiher eingelegt. Hier gab es für die Hunde die Möglichkeit sich im kühlen Nass zu erfrischen und den Reitern wurden kühle Getränke ausgeteilt. Nach der Erholung ging es wieder weiter über Wiesen und Felder zurück auf das Gelände des RC Deggendorfs. Wieder in der Heimat angekommen bekamen die Hunde ihr wohlverdientes Currée und den Reiter wurde der Eichenbruch vom Jagdherrn Josef Streicher sowie von Toni Wiedemann der Jagdknopf überreicht. Danach stärkten sich bei einem Schweinebraten mit Knödel und Sauerkraut die Reiter und ihre Begleiter und ließen den Tag gemütlich ausklingen.

zu den Fotos

Zeitungsartikel